Bassano del Grappa in der Provinz Vicenza in Venetien hat seinen Namen nach dem Berg bekommen, an dessen Füssen die Stadt liegt. Auf dem Berg wachsen die Trauben, die hier für die Grappaherstellung benutzt werden. So kann man im Zentrum auch ein Grappamuseum besuchen.
Wenn man vom Brenta-Tal aus (Valsugana, Valbrenta) ankommt, sieht man noch die Teile der ehemaligen Stadtmauer. Am besten kann man in der Nähe des Busbahnhofs parken. Von da aus ist die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten in paar Minuten zu erreichen.
Bassano hat mehrere breite Plätze mit Stadttürmen, Kirchen, Brunnen und Cafés, wo man gemütlich eine Pause einlegen und sich entspannen kann.
Nach der Besichtigung der drei Plätze sind wir zum Fluss Brenta gegangen. Hier haben wir auch die berühmte Holzbrücke “Ponte Vecchio” gesehen. Diese wurde nach romanischem Vorbild im 16.Jahrhundert von dem berühmten Architekt Andrea Palladio geplant und in der Vergangenheit mehrmals neugebaut. Die Brücke wird auch Alpinen-Brücke genannt, da die "Alpini" (auf dt. Alpenjäger) bei dem Neubau mitgeholfen haben.
In der Nähe der Brücke ist auch das Grappamuseum zu besichtigen. In einem kurzen Film wird alles erklärt wie Grappa, der italienische Traubenschnaps, entsteht. Dann sieht man die zur Herstellung nötigen Instrumente ausgestellt. Anschließend kann man natürlich auch "das Produkt" probieren.